2013 Iphöfer Julius-Echter-Berg Riesling Trockenbeerenauslese
Charakterisierung
Intensiver Duft strömt in die Nase und erinnert an Pfirsich, an gelbe reife Ananas und an saftige Maracuja, samtiges Mundgefühl, mit verführerischer Süße und lebendiger Säure.
Speiseempfehlung
Ein Begleiter zu gehaltvollen, süßen Desserts, z.B. Mascarpone mit Fruchtpüree.
Auszeichnung
Frankenweinmedaille in Gold
Herkunft
Südlich exponierter Steilhang am Schwanberg des Steigerwaldes. Vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt herrschen hier optimale kleinklimatische Bedingungen. Der in dieser Region Frankens typische graubraune Keuperboden erhitzt sich rasch und speichert die Wärme.
Philosophie
Wir legen größten Wert auf einen behutsamen Umgang mit der Natur – unser Ertrag im Weinberg ist bewusst begrenzt, wir achten auf ein optimales Bodenmanagement und auf ein intaktes Ökosystem. Güte geht uns immer vor Menge. Passend zur jeweiligen Weinbergsparzelle kultivieren wir ausgesuchte, klassische Rebsorten. Unser Ziel sind fränkische Weinpersönlichkeiten, mit Authentizität und Frische.
Der Ausbau
Auch im Keller steht die schonende Weinbereitung im Vordergrund. Die langsame, kühle Gärführung bei 16°-18° C im Stahltank, benötigt bis zu 30 Tage. Im Anschluss reift der Jungwein mehrere Monate auf seiner Feinhefe, bevor er schließlich seinen Weg in den Bocksbeutel findet.
Bester Trinkgenuss
Die edelsüßen Weine bestechen in einem sehr jungen Stadium mit ihrer Frische und Lebendigkeit, aber natürlich sind edelsüße Weine auch ideal für Sammler geeignet. Je nach Qualitätsstufe haben diese Weine ein hohes Lagerpotential über mehrere Jahrzehnte.