2024 Rödelseer Küchenmeister Silvaner trocken
	Charakterisierung
	In der Nase feiner Duft nach weißen Blüten. Am Gaumen dann würzig mit vollreifer Birne und Banane mit angenehm prickelndem Säurezug.
	Speiseempfehlung
	Passt hervorragend zu kräftigen Speisen wie Kalbschnitzel oder hellem Fleisch.
	Herkunft
	Der Rödelseer Küchenmeister ist ein typischer Vertreter des Gipskeupers. Die südwestliche Lage profitiert von den aufsteigenden Winden aus dem Maintal und den meist sehr gleichmäßigen Niederschlägen. In diesem Kleinklima können die Trauben lange und perfekt ausreifen.
	
	Philosophie
	Wir legen größten Wert auf einen behutsamen Umgang mit der Natur – unser Ertrag im Weinberg ist bewusst begrenzt, wir achten auf ein optimales Bodenmanagement und auf ein intaktes Ökosystem. Güte geht uns immer vor Menge. Passend zur jeweiligen Weinbergsparzelle kultivieren wir ausgesuchte, klassische Rebsorten. Unser Ziel sind fränkische Weinpersönlichkeiten, mit Authentizität und Frische.
	
	Der Ausbau
	Im Keller steht die schonende Weinbereitung im Vordergrund – das Ziel ist Bewahren anstelle von Verändern. Der Wein wird ganz traditionell im großen Holzfass spontan vergoren. Auch die Reifephase des Jungweins erfolgt für mehrere Monate auf seiner Vollhefe im großen Holzfass, bevor er schließlich abgefüllt wird.
	
	Bester Trinkgenuss
	Weine der VDP.ERSTE LAGE besitzen aufgrund der dichten, komplexen Struktur ein sehr gutes Reifepotenzial. Wer dem Wein zwei bis drei Jahre Zeit zur Entwicklung gibt, genießt ihn voll entwickelt mit ausgewogenem, harmonischem Charakter. Liebhaber gereifter Weine haben bei richtiger Lagertemperatur nach rund fünf Jahren große Freude an diesen Weinen.