VDP. Große Lage und Premiumweine

Nur die besten Trauben aus selektierten Parzellen unserer klassifizierten Weinberge werden für diese Weine verwendet. Strenge Ertragsregulierung, klassische, typische Rebsorten und mehrere sensorische Prüfungen sind Voraussetzung für den „Titel“: Großes Gewächs. Weine, die das Optimum des Jahrgangs zeigen, vom Terroir geprägt, einzigartig und nicht kopierbar sind. Große Weine auf internationalem Topniveau, die viel Pflege und Reife im Keller erfahren. Das sind Weine für den besonderen Anlass.

2021 Fränkischer Satz trocken

Fruchtige Aromen von Zitrus und Grapefruit. Feine Noten von Quittenschalen und gelben Äpfeln. Viel Präzision mit mineralischem Säurenerv. Eleganz trifft auf größte Komplexität.

25.00
inkl. der gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge:
Information:
Geschmack
trocken
Artikelnummer
216234
Alkoholgehalt
12,5% vol.
Säure
6,4 g/L
Restsüße
1,1 g/L
Allergene
Enthält Sulfite
Weinart
Weißwein
Jahrgang
2021
Wein-Prädikat
Deutscher Qualitätswein

Charakterisierung
Fruchtige Aromen von Zitrus und Grapefruit. Feine Noten von Quittenschalen und gelben Äpfeln. Viel Präzision mit mineralischem Säurenerv. Eleganz trifft auf größte Komplexität.

Speiseempfehlung
Mit etwas Reife perfekt zu getrüffelten Saucen, aber auch zu Schmorgerichten, wie Ossobuco.

Fränkischer Satz
Der fränkische, gemischte Satz im Juliusspital entsteht aus Trauben besonders alter Klone von Silvaner (70%), Riesling (5%), Gelber Muskateller (5%), Gewürztraminer (5%), Roter Gutedel (5%) und Elbling (10%). Die verschiedenen Rebsorten sind im Weinberg „gemischt“ gepflanzt und werden gemeinsam geerntet.

Philosophie
Wir legen größten Wert auf einen behutsamen Umgang mit der Natur - unser Ertrag im Weinberg ist bewusst begrenzt, wir achten auf ein optimales Bodenmanagement und auf ein intaktes Ökosystem. Güte geht uns immer vor Menge. Passend zur jeweiligen Weinbergsparzelle kultivieren wir ausgesuchte, klassische Rebsorten. Unser Ziel sind fränkische Weinpersönlichkeiten, mit Authentizität und Frische.

Der Ausbau
Auch im Keller steht die schonende Weinbereitung im Vordergrund. Die Spontangärung des Gemischten Satzes erfolgt im gebrauchten Tonneau. Im Anschluss reift der Jungwein einige Zeit auf seiner Feinhefe im großen Holzfass, bis er schließlich seinen Weg in den Bocksbeutel findet.